Die praktische Ausbildung zum Erwerb der Sportpilotenlizenz für Ultraleicht-Piloten wird bei uns größtenteils auf zwei modernen Breezer B400-6 durchgeführt. Mit 600kg maximalem Abfluggewicht unterscheidet sich diese Maschine von den bisher verbreiteten Ultraleichtflugzeugen, die eine deutlich geringe Zuladung zuließen.

Unser Neuzugang, die D-MTLA ist Bauhjahr 2022 und baugleich mit der „LB“.Die beiden Flieger übernehmen den Hauptteil der Ausbildung.

Als weiteres Muster steht eine C42 zur Schulung bereit. Sie zeichnet sich durch sehr gutmütige Flugeigenschaften und besonders einfaches Handling aus.

Mit einer Stückzahl von ca. 1500 gehört sie zu den meist verkauften Ultraleichtflugzeugen der Welt.

Während Ihrer Ausbildung lernen Sie wie Navigation in der Luft funktioniert.

Sie erleben die Welt in allen möglichen Facetten von oben, wie sie kaum jemand anderes sieht.

Man lernt sich auch über Städten und an großen Flughäfen entsprechend der Regeln zu verhalten.

Geschult wird immer nach Absprache mit Ihren Fluglehrern. Somit sind Sie sehr flexibel und können die Ausbildung auch neben anderen beruflichen oder privaten Verpflichtungen problemlos organisieren. Während in Vereinen der Flugbetrieb meist nur am Wochenende möglich ist, fliegen wir an allen Wochentagen und - solange das Wetter mitspielt - auch ganzjährig.

Das Mindestalter bei Ausbildungsbeginn beträgt 16 Jahre. Ansonsten ist eine normale körperliche Verfassung gefordert, die von einem sogenannten Fliegerarzt festgestellt wird. Ansonsten gibt es nur sehr wenige Hürden auf Ihrem Weg zum Piloten.

Sicher gibt es noch viele Fragen zur Ausbildung, deren Dauer und Gesamtkosten. Pauschale Antworten kann man hierauf leider nicht geben, da sie von vielen Faktoren abhängen. Am besten rufen Sie uns an und/oder vereinbaren einen Termin zum Kennenlernen am Flugplatz, sodass wir auf Ihre individuellen Fragen eingehen können. Das Kontaktformular befindet sich weiter unten.

Das Cockpit wird dein liebstes Büro - versprochen!

Ausflüge mit Fliegerkollegen gehören auch schon während der Ausbildung dazu.

Für Kaffee und Kuchen zur Nordsee oder zum Alpenrand und abends wieder zurück - kein Problem!

Schicke uns eine Nachricht mit Deinen Fragen! Wenn Du uns eine Telefonnummer hinterlässt, rufen wir Dich auch gerne zurück.